Das Programmierleben leichter machen mit Templates in C++
Parametisierung von Datentypen in Funktionen, wodurch man sich das Schreiben von Funktionen erleichtern kann, da man nicht für verschiedene Datentypen verschiedene Funktionen schreiben muss.
Parametisierung von Datentypen in Funktionen, wodurch man sich das Schreiben von Funktionen erleichtern kann, da man nicht für verschiedene Datentypen verschiedene Funktionen schreiben muss.
Was du kennen solltest: Was versteht man unter Type Casting? Wenn ein Ausdruck von einem Datentyp in einen anderen umgewandelt wird, dann nennt man das type-casting. Dabei spielt vor allem die Kompatibilität von Datentypen eine Rolle, denn nicht immer kann umgewandelt werden(zum Beispiel bei zwei verschiedenen Klassen).Dabei wird zwischen der Implicit conversion und der Explicit …
Deutschland sucht den Datentyp – Type Casting Grundlagen in C++ Weiterlesen »
Einleitung Der Deadly Diamond of Death(übersetzt: TÖDLICHES DIAMANTEN PROBLEM DES TODES) bzw. das “diamond problem” beschreibt das Problem, welches entsteht wenn zwei Klassen von der gleichen Basis erben und eine Klasse von den beiden Klassen erbt. Dadurch wird die Basisklasse mehrfach vererbt und es entsteht eine Mehrdeutigkeit. Und nein den Namen habe ich mir nicht …
Deadly diamond of death in C++ – Probleme bei der Mehrfachvererbung Weiterlesen »
Einleitung zahl ist ein int, zahlzeiger ist ein Zeiger auf int, konstantezahl ist ein konstantes int, konstanterzahlzeiger ist ein Zeiger auf ein konstantes int und konstantezahlkonstanterzeiger ist ein konstanter Zeiger auf ein konstantes int Konstante auf Zeigerint seinen Cousin. Hä was? – Everyone const ist verwirrend und es ist nicht deine Schuld Zunächst einmal möchte …
Einleitung Bevor ich auf das Thema “call by reference” eingehe, werde ich dir erklären was mit “call by value” gemeint ist. Am Ende gebe ich dir dann noch ein Beispiel wie du das selbe Ergebnis mit Pointern erreichen kannst und was die wesentlichen Unterschiede zwischen Pointern und Referenzen sind. Voraussetzungen Call by value Im wesentlichen …
Referenzen in C++ leicht erklärt(Call by reference und call by value) Weiterlesen »
Voraussetzung Du solltest wissen Was ist eine Initialisierungsliste? Möchte man mit Hilfe eines Konstruktors, bestimmte Attribute beim Erzeugen des Objekts, mit Werten belegen, dann gibt es dafür mehrere Möglichkeiten. Initialisieren im Funktionsrumpf In diesem Beispiel, würde man die Werte als Argumente an den Konstruktor übergeben und dieser würde unsere Attribute dann mit den Werten initialisieren. …
Einleitung this is verwirrend, denn this sounds like es wäre ein englishword, but mit this ist nicht das englische das gemeint, sondern dabei handelt es sich um ein Konzept aus der Objekt-Orientierten-Programmierung. Keine Sorge du kriegst nicht wirklich einen Schlaganfall. Was mit this gemeint ist, erkläre ich dir im folgenden: Voraussetzung Du solltest wissen was …
Einleitung Es ist kurz vor Weihnachten und wie jeder weiß, erstellen Elfen das Spielzeug für all die Kinder, die der Weihnachtsmann beschenkt. Da jedoch das Jahr 2020 ist und die meisten Kinder sich Videospiele wünschen, werden viele Elfen nun C++ lernen müssen. Damit die Elfen nicht verzweifeln, möchte ich heute die Destruktoren in C++ so …